HERZLICH WILLKOMMEN!
Save the Date - Terminplaner
März/April Arbeitseinsätze/Großputz (Terminplanung Wetterbedingt kurzfristig
über WhatsApp Gruppe
1) 19.03. 17:00 Uhr - absanden
2) 21.03. 15:00 Uhr - absanden
3) 28.03. 15:00 Uhr - aufstanden
05. April Beteiligung am GemeindeProjekt "Rama Dama"
26. April Saisoneröffnung ab ca. 13:30 - Kaffe/Kuchen - Abends Grillen
- Anmeldung bis 21.04. in der WhatsApp Gruppe
07.06.2025 Griechischer Abend
ab ca. 18:00 Uhr, am Dorfplatz beim BRK-Haus
Mai/Juni/Juli Medendrunden mit 1er Damen- und 1er Herrenmannschaft
06.07.2025 ggf. Teilnahme am Festzug der FFW Stulln (150 Jahre)
Aug./Sept. Freundschaftsspiel mit den Nachbarvereinen
Aug./Sept. Beteiligung am Ferienprogramm der Gemeinde Schmidgaden
Sept./Okt. Saisonabschluss & evtl. Vereinsmeisterschaft
Dez./Jan. Teilnahme am Gemeindepokaltunier des KSC
Jan. 2026 Winterwanderung (bei Ausreichender Teilnahme)
Alle Termine werden auch per WhatsApp-Gruppe angekündigt, sollte jemand noch nicht in der WhatsApp Gruppe sein und möchte mit aufgenommen werden, kann sich jederzeit an die Vorstandschaft gewendet werden.
Arbeitseinsätze
Am 19.03 beteiligten sich 19 Vereinsmitglieder am 1ten Arbeitseinsatz der Tennissaison 2025. (Rekordbeteiligung). In 90 Minuten konnte von den 3 Plätzen der Sand abgetragen und rausgefahren werden. Auch konnten schon die ersten Windfänge aufgehängt werden.
Ein Herzliche Vergelts Gott an alle fleißigen Hände
Die Vorstandschef
Jahreshauptversammlung 2025 des TC Schmidgaden e.V.
Der Tennisclub Schmidgaden floriert. In den letzten beiden Jahren haben sich die Mitgliederzahlen um 40 Prozent erhöht. Der Vorsitzende Martin Bauer konnte eine positive Bilanz in der Jahreshauptversammlung 2025 des Sportvereins ziehen, diese wurde traditionell im Wirtshaus & Café Anderl abgehalten. Durch den ehrenamtlichen Einsatz der engagierten Mitglieder und des Ausschusses wird das Vereinsleben getragen und die Möglichkeit zum Tennisspielen in der Gemeinde geschaffen, sei es exemplarisch durch die Bestellung, Instandhaltung und Überwinterung der Tennisplätze durch die Herren des TC oder durch die regelmäßige Reinigung des Tennisheimes via der Tennisdamen. Der Vorsitzende freute sich ebenso über die Beteiligung des Vereins an den gesellschaftlichen Veranstaltungen im Gemeindeleben, sei es beim Maibaum-Aufstellen, dem Gemeindekegelpokalturnier des SKC, dem Kinderferienprogramm oder bei Vereinsjubiläen. Kassier Christine Schleicher konnte erfreulicherweise von einem positiv abgeschlossenen finanziellen Jahr berichten. Der Sportwart Dominik Elling und die Mannschaftsführer der Damen Christine Schleicher und der Herren Martin Bauer blickten auf ein erfolgreiches Sportjahr zurück. Neben der Gastgeberrolle für das Freundschaftsturnier mit den Partnervereinen TC Dürnsricht und TSV 1954 Stulln erreichten die Damen den 2. Platz in der Medenrunde ihrer Liga, die Herren wurden sogar Meister ihrer Runde. Die Nachfrage hinsichtlich des Tennistrainings ist nach wie vor sehr hoch, verlautbarte der Jugendwart und ehrenamtliche Kindertrainer Martin Bauer. Insgesamt konnten 14 Kinder/Jugendliche am Training im Jahr 2024 teilhaben. Für 25jährige Mitgliedschaft konnte erfreulicherweise zudem Alexander Spindler geehrt werden. Den Dank der Gemeinde für das ehrenamtliche Engagement im Verein und die Förderung der Jugend seitens des TC drückte Bürgermeister Josef Deichl in seinem Grußwort aus. Nach 21 Jahren wurde auch die Vereinssatzung auf den aktuellen Stand der Zeit angepasst. Der angekündigten Satzungsänderung stimmte die Mitgliederversammlung zu, ebenso der Erhöhung der Mitgliedsbeiträge, die ebenfalls seit 2004 unverändert waren, trotz der gestiegenen Abgaben an die beiden Dachverbände, der Inflation und der wachsenden Kosten für die Instandhaltung des Tennisheimes und der Plätze, für Wasser, Energie, etc. Der Vorsitzende Martin Bauer dankte weiterhin allen Engagierten und dem Ausschuss für ihr Wirken zum Wohle des TC Schmidgaden, dem Mitglieder aus dem gesamten Gemeindegebiet angehören. Am 07. Juni, Samstag vor Pfingsten, soll ein Griechischer Abend des TC am Rot-Kreuz-Haus für die Bevölkerung abgehalten werden, wie abschließend dem Ausblick für das Jahr 2025 zu entnehmen war.
Beste und sportliche Grüße, Martin Bauer

Aktueller Ausschuss des TC Schmidgaden

Jubilar Alexander Spindler mit Vorsitzendem und Jugendwart Martin Bauer
Freundschaftsturnier 2024 der Partnervereine TSV 1954 Stulln, TC Dürnsricht und TC Schmidgaden
Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Samstag, den 07.09.2024, das traditionelle Freundschaftsturnier
zwischen den Partnervereinen Stulln, Dürnsricht und Schmidgaden abgehalten - in diesem Jahr fiel die Gastgeberrolle unserem TC Schmidgaden zu.
Bei Kaffee, Kuchen, Bierfässern und Kaltgetränken wurden alte Freundschaften gepflegt und neue
Verbindungen geknüpft. Auch der sportliche Aspekt kam bei den ca. 35 Teilnehmern nicht zu kurz, wurden doch zwischen 13 Uhr und 19 Uhr zahlreiche Doppelpartien gespielt. Mit Elan, Freude und bei
tropischen Temperaturen stand der sportliche Einsatz der Geselligkeit in keiner Weise nach.
Zum Abschluss wurde der laue Sommerabend mit Gegrilltem und Salaten kulinarisch veredelt. Das
TC-Gelände in Schmidgaden, umgeben von der idyllischen Oberpfälzer Landschaft, bot hierfür einen wunderbaren Rahmen. Alle Beteiligten zeigten sich mit dem Freundschaftsevent sehr zufrieden. Ein
herzliches Vergelt’s Gott gilt allen Unterstützern.
Im kommenden Jahr findet die Auflage der traditionellen Veranstaltung beim TC Dürnsricht statt. Die
Vorfreude war bereits wahrnehmbar.
Die Vorstandschef bedankt sich bei allen Helfern.

Ferienprogramm der Gemeinde Schmidgaden - TC Schmidgaden e.V.
Am 24.08.2024 konnten 12 Kinder aus der Gemeinde
Schmidgaden im Rahmen des Ferienprogramms am Tennissport Schnuppern.
Helfer des TC Schmidgaden e.V.:
Katharina Bauer, Peter Graf, Herbert Klösel und Martin Bauer.
Ein herzliches Vergelt’s Gott für euer Engagement.

Saisoneröffnung 2024
Am 27.04.2022 wurden die Tennisplätze im Rahmen eines Tennisnachmittags eröffnet. Eine Teilnehmer aus dem Mannschafts- und Hobbybereich lieferten sich lange und intensive Ballwechsel. Für den kleinen Hunger zwischendurch gab es Kaffee und Kuchen. Am Abend wurde fand der Tag in gemütlicher Rund ausklang.
Wir bedanken uns bei allen die einen Beitrag für diese gelungene Veranstaltung geleistet haben. Vielen Dank.
Die Tennisplätze sind somit ab sofort freigegeben.
(Bitte die Platzbelegung - unter "Termine" beachten)
Freudige Ereignisse
Am 18.04.2024 konnten eine Delegation des Tennisvereins
Magdalena und Simon Böhm zur Standesamtlichen Hochzeit Gratulieren.
Natürlich mit einem ordentlichen Spalier und einem kleinen Geschicklichkeitsspiel mit unserer geliebten gelben Filzkugel.

Die gesamte Vorstandschaft Gratuliert Herzlichst.
Frühjahrsputz und Arbeitseinsätze
Wir bedanken uns bei allen für den Einsatz an den Arbeitseinsätzen auf und um den Tennisplatz.
Jahreshauptversammlung 2024
Am Freitag, 23. Februar 2024, um 19:00 Uhr fand im Gasthaus Anderl die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt.
Neuwahlen der Vorstandschaft
1. Vorsitzender Martin Bauer
2. Vorsitzender Sebastian Graf
1. Kassier (3. Vorsitzende)
Christine Schleicher
1. Schriftführerin Magdalena Werner
Sportwart Dominik Elling
Platzwart Michalis Gatsas
Jugendwart Martin Bauer
2. Kassier Herbert Klösel
2. Schriftführer Peter Graf
Beisitzer: Norbert Elling, Andreas Meier, Katharina Bauer & Sebastian Götz Kassenprüferinnen:
Margit Wendl & Theresa Schmittner
Ehrungen Jubilare Mitgliedschaft
Für 25 Jahre
Johann Braun & Andreas Meier auf dem Bild
Es fehlen: Dieter Hofmann, Herbert Lang & Julian Hofmann

Die neugewählte Vorstandschaft
Von links: Altmann A., Elling N., Meier A. Graf P., Wendl M. , Bauer K.,
Schmittner Th., Klösel H., Bauer M., Werner M., Graf S., Elling D.
Es fehlen: Schleicher Ch., Gatsas M., Götz S.,

Von Links: Martin Bauer (Vorstand), Johann Braun & Andreas Meier, Andreas Altmann
(Gemeindevertreter - 2. Bürgermeister)
Es fehlen: Dieter Hofmann, Herbert Lang & Julian Hofmann
30+1 Jahre TC Schmidgaden
Am 20.05.2023 feierten wir ausgelassen 30+1 Jahre TC Schmidgaden.
Bei Kaffee und Kuchen am Nachmittag sowie Bratwürste/ Steaks und a bisserl Alkohol wurde bis in die Nacht gefeiert.
Wir möchten uns bei allen Besuchern/Vereinen die vorbeigekommen sind, bedanken. Vergelts Gott.
Auch beim FC möchten wir uns für die Location und die zur Verfühgungstellung der Räumlichkeiten bedanken. Vergelts Gott.
Zu guter letzt ein Herzlichen Vergelts Gott allen Helferinnen und Helfern, ohne die die Organisation nicht möglich gewesen wäre.
Die Vorstandschaft
Vereinsjubilare 2022
Für 25-jährige treue Mitgliedschaft wurde in der
Jahreshauptversammlung 2022 folgendes Mitglied geehrt
(Beitritt 1997):
Josefine Kraus
Vereinsjubilare 2021
Für 25-jährige treue Mitgliedschaft wurden in der Jahreshauptversammlung 2021 folgende Mitglieder geehrt (in der Reihenfolge des Beitritts 1996):
Fabian Zaremba
Hildegard Bücherl
Theresa Schmittner
Stefan Lorenz
Karl Schimmer
Neuer Vereinsmeister 2020

In diesem Jahr ließ man vor allem auf Betreiben der Herrenmannschaft die Vereinsmeisterschaft wieder aufleben. Es gab jedoch nur eine Einzel-meisterschaft der Herren ohne Einteilung in Altersklassen, an der sich 13 Aktive beteiligten. Ab dem 24. August wurde die Vorrunde ausgetragen, in der es einige sehr enge und ausgeglichene Matches gab, die erst in einem Tiebreak entschieden wurden. Am Sonntag, dem 27. September, wurden die Endspiele ausgetragen.
Zuerst trafen im sog. B-Finale Julian Hofmann und Norbert Elling aufeinander, die sich nichts schenkten und sich vor allem im ersten Satz einen harten Schlagabtausch lieferten, der in einem äußerst knappen Tiebreak entschieden wurde. Letztlich setzte sich in dieser Begegnung der spielstarke Vertreter der Herrenmannschaft 50, Norbert Elling, mit seiner Erfahrung durch.
In der parallelen Begegnung spielten um Platz 3 der Vereinsmeisterschaft Sebastian Graf und Simon Schimmer gegeneinander. In dem weitgehend ausgeglichenen und sehenswerten Match konnte der Vollblutsportler und Routinier Simon Schimmer gegen seinen jüngeren Kontrahenten die Oberhand behalten.
Im Finale standen sich schließlich Sebastian Götz und Martin Josef Bauer gegenüber. In einem hochklassigen Duell fand der langjährige Vereinsmeister früherer Jahre an diesem Tag kein Rezept gegen die Nummer 1 der Herrenmannschaft. Martin Josef Bauer spielte sehr konzentriert und fokussiert und beeindruckte durch seine enorme Ballsicherheit. Die Wendigkeit des jüngeren Spielers gepaart mit einer sehr geringen Fehlerrate brachte den für seine Spielstärke bekannten Gegner Sebastian schier zur Verzweiflung, so dass Martin am Ende souverän die Vereinsmeisterschaft erringen konnte.
Vereinsmeister: Martin Josef Bauer
2. Sebastian Götz
3. Simon Schimmer
4. Sebastian Graf

